AGB
1. Teil: Allgemeine Bestimmungen
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
(1) Die FW&P GmbH ist ein Beratungsunternehmen mit dem Schwerpunkt Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Es bietet zusätzlich Onlinemedien an für Digitalarbeiter. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der FW&P GmbH, nachfolgend als „FW&P“ oder „wir“ bezeichnet, gelten, dem Widerrufsrecht und der Nutzung der kiversity.com Plattform, ausschließlich für Verträge mit Unternehmern.
(2) Als Verbraucher gelten Personen im Sinne des § 13 BGB, d. h. natürliche Personen, die das jeweilige Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließen, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Zahlungsmodalitäten
(1) Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(2) Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig, sofern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden.
(3) Die Bezahlung unserer digitalen Produkte und Online-Kurse kann über folgende Zahlungsarten erfolgen:
-
Kreditkarte (Mastercard, Visa)
Die Belastung Ihres Kreditkartenkontos erfolgt unmittelbar nach Abschluss des Bestellvorgangs. -
PayPal
Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal werden Sie im Bestellprozess direkt zu PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. -
Klarna (Sofortüberweisung, Rechnungskauf, Ratenkauf)
Die Zahlungsabwicklung erfolgt in Zusammenarbeit mit Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden („Klarna“). Es gelten die AGB von Klarna, die im Rahmen des Bezahlvorgangs angezeigt werden. Die Nutzung bestimmter Klarna-Zahlarten setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus.
(4) Bei Zahlung über Drittanbieter (z. B. PayPal, Klarna) gelten zusätzlich die Geschäftsbedingungen der jeweiligen Anbieter.
(5) Der Zugang zu den gebuchten digitalen Inhalten erfolgt nach erfolgreichem Zahlungseingang.
(5) Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur geltend machen, sofern es rechtskräftig festgestellt und unbestritten ist und sich aus demselben Vertragsverhältnis ergibt.
(6) Die Abtretung der Ansprüche des Kunden aus diesem Vertrag ist ausgeschlossen.
§ 3 Haftung
(1) Wir haften unbeschränkt für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
(2) Für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen haften wir nur, sofern es sich um wesentliche Vertragspflichten handelt, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragspartner regelmäßig vertrauen dürfen. In diesen Fällen ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(3) Eine weitergehende Haftung ist – unabhängig vom Rechtsgrund – ausgeschlossen. Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, im Falle arglistig verschwiegener Mängel oder bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz.
(4) Die vorstehenden Haftungsregelungen gelten entsprechend auch für unsere Erfüllungsgehilfen, gesetzlichen Vertreter und Mitarbeitenden.
(5) Haftungsausschluss für KI-gestützte Inhalte
Unsere Kurse und Inhalte dienen ausschließlich der Information und Weiterbildung, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT zur Unterstützung wissenschaftlicher Arbeiten. Die ordnungsgemäße Nutzung dieser Tools sowie die Einhaltung von wissenschaftlichen Standards, urheberrechtlichen Bestimmungen und hochschulinternen Prüfungsordnungen liegen vollständig in der Verantwortung der Nutzenden.
Wir übernehmen keine Haftung für Plagiate, Urheberrechtsverletzungen oder andere unzulässige Verwendungen, die im Zusammenhang mit der Nutzung der vermittelten Inhalte oder Methoden entstehen. Es liegt in der Verantwortung der Nutzenden, sämtliche Inhalte eigenständig zu prüfen, anzupassen und korrekt zu kennzeichnen.
§ 4 Gewährleistung
(1) Es gelten die gesetzlichen Regelungen.
(2) Die Gewährleistungsfrist gegenüber Unternehmern beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware an den Kunden. Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach 478 BGB bleiben hiervon unberührt. Gegenüber Unternehmern haben wir die Wahl der Art der Nacherfüllung. Gegenüber Kaufleuten bleiben die Vorschriften des § 377 HGB unberührt.
(3) Für Verbraucher und Unternehmer gilt, dass die vorstehenden Haftungs- und Verjährungsfristbeschränkungen sich nicht auf Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche beziehen, die der Kunde nach den gesetzlichen Vorschriften wegen Mängeln nach Maßgabe von § 3 (3) geltend machen kann.
§ 5 Datenschutz
(1) FW&P verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen
Bestimmungen. Die zum Zwecke der Bestellung von Waren angegebenen persönlichen Daten (wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungs daten) werden von FW&P zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags verwendet. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Bestell-, Auslieferungs- und Zahlungsvorgang beteiligt sind.
(2) Der Kunde hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von FW&P über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat er das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
(3) Für weitere wichtige Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten, insbesondere auch hinsichtlich der Betroffenenrechte und der Kontaktmöglichkeiten zum Datenschutzbeauftragten wird auf die Datenschutzerklärung unter https://www.kiversity.com/privacy-policy-1
§ 6 Digital Service Act
(1) Beitrag
(1.1) Durch das Übertragen oder Einreichen von Nutzerinhalten während der Nutzung des Dienstes wirst Du nur solche Nutzerinhalte übertragen oder einreichen, die (a) korrekt und nicht vertraulich sind; (b) nicht gegen geltende Gesetze, vertragliche Beschränkungen oder Rechte Dritter verstoßen und für die Du die Erlaubnis von Dritten hast, deren persönliche Daten oder geistiges Eigentum in den Nutzerinhalten enthalten sind; (c) frei von Viren, Adware, Spyware, Würmern oder anderem schädlichen Code sind. Der Nutzerinhalt darf keine Informationen enthalten, die eine andere Person identifizierbar machen oder die Privatsphäre eines Nutzers verletzen. Außerdem darf der Nutzerinhalt keines der folgenden Elemente enthalten:
-
Kommentare oder andere Materialien, die sexuell motiviert, explizit oder suggestiv sind oder Menschen auf sexuelle oder gewalttätige Weise ausnutzen;
-
Kommentare oder andere Materialien, die gewalttätig oder herabwürdigend gegenüber einer ethnischen, geschlechtlichen oder religiösen Gruppe sind;
-
Kommentare oder andere Materialien, die eine andere Person belästigen oder deren Belästigung befürworten;
-
Kommentare oder andere Materialien, die den illegalen Gebrauch von Alkohol, Drogen, Tabak oder Schusswaffen/Waffen fördern;
-
Kommentare oder andere Materialien, die falsch oder irreführend sind, oder Verhaltensweisen, die beleidigend, bedrohlich, obszön, verleumderisch oder ehrenrührig sind;
-
Kommentare oder andere Materialien, die das Kennzeichen, Geschäftsgeheimnis oder Urheberrecht eines Dritten verletzen; oder
-
Kommentare oder andere Materialien, die gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen.
(1.2.) Wir behalten uns das Recht vor, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, wenn Benutzerinhalte gegen diese Bestimmungen oder anwendbares Recht verstoßen. Als angemessene Maßnahmen kommen insbesondere in Betracht: Inhalte entfernen, zu blockieren, zu bearbeiten, zu verschieben, zu deaktivieren oder dauerhaft zu löschen.
(1.3.) Der Nutzer ist – soweit möglich – vor Umsetzung der Maßnahmen nach dieser Ziffer zu informieren. In jedem Fall hat eine Information nach in Kraft treten der Maßnahme zu erfolgen. Die Information beinhaltet eine klare Begründung für die erfolgten Maßnahmen sowie einen Hinweis auf das Beschwerdeverfahren nach Ziff. 3.
(1.4.) Nutzer, die Kenntnis von Inhalten haben, die gegen diese Bedingungen oder anwendbare Gesetze verstoßen, können uns unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: info@fwpconsulting.de
(2) Nutzer
(2.1.) Wenn ein Nutzer, im Rahmen der Nutzung unserer Dienste, gegen diese Nutzungsbedingungen oder geltendes Recht verstößt, sind wir berechtigt, den Nutzer von der Nutzung der von uns angebotenen Dienste auszuschließen. Der Ausschluss kann dauerhaft oder zeitlich begrenzt erfolgen. Es ist ebenfalls möglich, dass wir lediglich die Nutzung bestimmter Funktionen für den Nutzer einschränken. Art und Umfang der von uns verhängten Maßnahme hängen von der Schwere des Verstoßes ab.
(2.2.) Der Nutzer ist – soweit möglich – vor Umsetzung der Maßnahme zu informieren. In jedem Fall hat eine Information nach in Kraft treten der Maßnahme zu erfolgen. Die Information beinhaltet eine klare Begründung für die erfolgten Maßnahmen sowie einen Hinweis auf das Beschwerdeverfahren nach Ziff. 3.
(3) Beschwerdeverfahren
(3.1.) Ein Nutzer kann gegen eine nach Ziff. 1 oder 2 getroffenen Maßnahme, die ihn betrifft, Beschwerde einlegen. Dazu kann sich der Nutzer an die folgende E-Mail-Adresse wenden: info@fwpconsulting.de
(3.2.) Der Sachverhalt wird daraufhin von uns in einem Beschwerdeverfahren einer erneuten Prüfung unterzogen.
(3.3.) Im Rahmen des Beschwerdeverfahrens wird insbesondere geprüft, ob im Rahmen der Festsetzung der ursprünglichen Maßnahme hinreichend sichergestellt worden ist, dass die Maßnahme auf Grundlage einer sorgfältigen, objektiven und verhältnismäßigen Prüfung des Sachverhalts unter Berücksichtigung der Rechte und berechtigten Interessen aller Beteiligten sowie der Grundrechte der Nutzer, die in der Charta verankert sind, etwa das Recht auf freie Meinungsäußerung, die Freiheit und den Pluralismus der Medien und andere Grundrechte und -freiheiten erfolgt ist.
(3.4.) Wir werden den Nutzer nach Abschluss der Prüfung über das Ergebnis informieren. Ergebnis der Prüfung kann sein, dass die getroffene(n) Maßnahme(n) bestehen bleiben, abgeändert oder widerrufen werden.
§ 7 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand, Vertragssprache
(1) Soweit gesetzlich zulässig ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus bzw. im Zusammenhang mit dem geschlossenen Vertrag Isny.
(2) Erfüllungsort ist Isny.
(3) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
(4) Für Unternehmer gilt: Sollten einzelne Regelungen unwirksam oder nicht durchführbar sein, so werden die übrigen Regelungen davon nicht berührt und bleiben, soweit dem mutmaßlichen Willen der Parteien entsprechend, wirksam und durchführbar. In diesem Fall tritt anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Regelung eine Regelung, die dem bei Vereinbarung der jeweiligen Regelung vorhandenen Willen der Vertragsparteien am nächsten kommt.
(5) Vertragssprache ist Deutsch.
(6) Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
§ 8 Schlussbestimmungen
(1) Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Verbraucher für die Beilegung einer Streitigkeit nutzen können und auf der weitere Informationen zum Thema Streitschlichtung zu finden sind.
(2) Streitschlichtung vor einer Verbraucherschlichtungsstelle
FW&P ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
2. Teil: Besondere Bedingungen
– Besondere Bedingungen für den Kauf von elektronischen Medien –
§ 1 Geltungsbereich
(1) Die nachfolgenden Bedingungen gelten für den Erwerb von elektronischen Medien und gelten ausschließlich für Unternehmer.
(2) Über den KIversity Shop ist es möglich, elektronische Medien käuflich zu erwerben und anschließend herunterzuladen.
§ 2 Nutzungsrechte
(1) Mit dem Download erwirbt der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares, Nutzungsrecht. Der Kunde darf die heruntergeladenen Werke nur für eigene Zwecke verwenden. Eine öffentliche Zugänglichmachung zu privaten oder gewerblichen Zwecken ist untersagt, sofern sich aus dem konkreten Produkt nichts Gegenteiliges ergibt. Näheres regelt das jeweilige Produkt.
– Besondere Bedingungen für Guides und Onlinekurse –
§ 1 Vertragsgegenstand
(1) Unsere Guides sind individuelle digitale Inhalte, die unmittelbar nach Vertragsschluss dem Kunden auf elektronischem Wege übermittelt werden.
(2) Unsere Onlinekurse sind interaktive Onlineveranstaltungen, innerhalb derer verschiedene Inhalte mit einem im Vorfeld festgelegten Beginn und Ende über das Internet vermittelt werden. Der Kunde (im folgenden auch Teilnehmer) folgt dieser Veranstaltung mithilfe eines eigenen Endgerätes.
§ 2 Vertragsschluss Onlinekurse
(1) Für die Teilnahme an einem Onlinekurs ist die vorherige Anmeldung zu einem bestimmten Kurs notwendig. Der Teilnehmer wählt über das hierzu auf unserer Website vorgesehene Formular den jeweiligen Onlinekurs aus, gibt die erforderlichen personenbezogenen Daten an und schließt die Buchung mit Anklicken des Buttons „kostenpflichtig buchen“ ab. Mit dieser Anmeldung gibt der Teilnehmer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages zu dem ausgewählten Onlinekurs ab.
(2) Der Teilnehmer erhält eine Anmeldebestätigung von uns sowie Informationen über die wesentlichen Vertragsinhalte (Zeiten, Konditionen/Kosten, ggf. technische Voraussetzungen sowie ggf. besondere Hinweise). Erst durch diese Anmeldebestätigung kommt der Vertrag über die Teilnahme am gewünschten Onlinekurs zwischen FW&P und dem Teilnehmer zustande.
§ 3 Pflichten des Teilnehmers
(1) Die während des Anmeldevorgangs erfragten Kontaktdaten und sonstigen Angaben müssen vom Teilnehmer vollständig und korrekt angegeben werden.
(2) Die Zugangsdaten sind vom Teilnehmer geheim zu halten und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen. Der Teilnehmer haftet für jedwede Nutzung und/oder sonstige Aktivität, die unter diesen Zugangsdaten ausgeführt wird, nach den gesetzlichen Bestimmungen.
(3) Der Teilnehmer ist für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internetzugangs (Hardware, TK-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung unserer Onlineangebote notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser) eigenständig und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich. Benötigt werden für die Teilnahme insbesondere ein PC, Laptop, Tablet oder sonstiges Gerät mit Internetverbindung, einem aktuellen Browser und Audioausgabe per Lautsprecher oder Kopfhörer. Für die Betrachtung bereitgestellter Materialien und Unterlagen können weitere Programme von Drittanbietern (etwa zum Öffnen von PDF-Dokumente) erforderlich sein. Zur besseren Interaktion mit der vortragenden Person während der Veranstaltung sind ggf. weitere technische Voraussetzungen (Mikrofon, Kamera) notwendig.
§ 4 Preise und Stornierungen durch den Teilnehmer
(1) Die jeweilige Teilnehmergebühr ergibt sich aus der Programmbeschreibung im Buchungsvorgang für den jeweiligen Onlinekurs.
(2) Der Teilnehmer kann grds. jederzeit seinen Vertrag für einen gebuchten Onlinekurs kündigen („stornieren“). Die Kündigung muss mindestens in Textform erklärt werden.
(3) Die kostenlose Stornierung ist nur bis 14 Kalendertage vor dem ersten Veranstaltungstag möglich. Bei einer Stornierung weniger als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Stornogebühr in Höhe von 40 Prozent des Gesamtpreises berechnet. Bei Stornierung im Zeitraum von 3 Werktagen oder kürzer vor dem ersten Veranstaltungstag werden 75 Prozent der Onlinekursgebühr fällig. Dem Teilnehmer bleibt nachgelassen, nachzuweisen, dass FW&P kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist. Nimmt der Teilnehmer nach Beginn des Onlinekurses einzelne Leistungen, die ihm ordnungsgemäß angeboten wurden, infolge vorzeitigen Abbruchs oder aus sonstigen zwingenden Gründen nicht in Anspruch, so besteht kein Anspruch auf anteilige Rückerstattung der Kursgebühr.
(4) Der Teilnehmer ist jederzeit berechtigt, ohne Angabe von Gründen einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Die Anmeldung des Ersatzteilnehmers muss unter Angabe dessen Email-Adresse schriftlich per Email erfolgen.
§ 5 Absage und Änderungen durch FW&P
(1) Wir behalten uns das Recht vor, die Veranstaltung abzusagen:
-
aus organisatorischen Gründen (z. B. Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl) bis zum fünften Tag vor dem Veranstaltungstermin
-
aus wichtigen Gründen, die von FW&P nicht zu vertreten sind (z. B. Erkrankung/Unfall des Referenten) bis einschließlich am Veranstaltungstermin
-
aufgrund höherer Gewalt (z. B. Streik oder Krieg, Pandemien oder behördliche Einschränkungen) bis einschließlich am Veranstaltungstermin.
(2) Im Falle einer Absage durch uns werden die bereits gezahlten Teilnahmegebühren zurückerstattet oder nach Wahl des Teilnehmers eine Gastkarte (Gutschrift) ausgestellt. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn, diese beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von Mitarbeitern des Veranstalters oder sonstigen Erfüllungsgehilfen.
(3) Wir sind berechtigt, geringfügige inhaltliche und organisatorische Änderungen (z. B. zeitlicher Rahmen, Pausen etc.) im Veranstaltungsprogramm vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, sofern dies den Teilnehmer der Veranstaltung nicht wesentlich beeinträchtigt.
(4) Wir behalten uns vor, aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit), abweichend vom Veranstaltungsprogramm einen anderen, ebenso qualifizierten Referenten am Veranstaltungstermin einzusetzen.
§ 6 Nutzungsrecht des Teilnehmers
(1) Alle Inhalte der Onlinekurse und unserer Guides sowie alle Materialien, wie Text, Grafik, Logos, Videos, Aufzeichnungen oder Bilder, sind urheberrechtlich geschützt. Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Markengesetz.
(2) Bereitgestellte Materialien dürfen ausschließlich durch den angemeldeten Teilnehmer zum eigenen Gebrauch individuell genutzt werden. Sie dürfen nicht ohne vorherige Zustimmung des Rechteinhabers vervielfältigt, an Dritte weitergegeben oder in sonstiger Weise verbreitet werden.
Widerrufsrecht für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (FW&P GmbH, Grafenweg 16, 88316 Isny, Tel.: +49 15161415959, E-Mail: info@fwpconsulting.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Besonderer Hinweis (kein Teil der Widerrufsbelehrung)
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Bei Verträgen über digitale Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, erlischt das Widerrufsrecht, wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrages begonnen hat, nachdem
1. der Unternehmer mit der Vertragserfüllung begonnen hat,
2. der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und
3. seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert;
4. der Verbraucher vom Unternehmer eine Kopie der Vertragsinhalte und der oben genannten Bestätigungen erhalten hat.
„Digitale Inhalte“-Daten, sind Inhalte, die digital hergestellt und bereitgestellt werden. Unter digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, fallen Software-, Musik- und Video-Downloads (auch Streaming), Dateien, die per Mail verschickt werden, Apps, Online-Games oder E-Books.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht,
Musterwiderrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An
FW&P GmbH
Grafenweg 16
88316 Isny
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*)den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung(*):
....................................
..........................................
..............................................................................
(Name der Ware, ggf. Bestellnummer und Preis)
Ware bestellt am (*):
.............................
Datum
Ware erhalten am(*)
.....................
.....................
Datum
Name und Anschrift der/des Verbraucher(s)(*)
.............................
.............................
.............................
.............................
Datum
....................................................
Unterschrift Kunde
(nur bei schriftlichem Widerruf)
(*) Unzutreffendes bitte streichen